 Diesmal ein Beitrag in eigener Sache:
Diesmal ein Beitrag in eigener Sache:
In der aktuellen Ausgabe des IT-Administrator zum Thema Hochverfügbarkeit findet man u.a. einen Artikel von mir:
„Hochverfügbarkeit mit Windows Server 2008 R2 – Virtuelle Clusterfreuden“ (N.Own)
Der Artikel behandelt die neuen Clustering Features der R2 Version: Cluster Shared Volumes (CSV) in Verbindung mit Hyper-V und dessen Funktionsweise, SAN Fault Tolerance, erweiterte Failover Cluster Validation, Printer Driver Isolation (cluster aware) und das Tool Print Backup Restore Manager (PrintBRM):
http://www.it-administrator.de/magazin/(…)63358.html
Aber es sind noch mehr interessante Artikel in der Ausgabe zum Thema Hochverfügbarkeit:
http://www.it-administrator.de/magazin/(…)200908.html
Den IT-Administrator gibt es ab morgen, Montag den 03.08.09, am Kiosk.
Stay tuned,
N.Own
 
							 Der erste TechNet Artikel zum Thema Hyper-V Live Migration mit Windows Server 2008 R2 ist erschienen:
Der erste TechNet Artikel zum Thema Hyper-V Live Migration mit Windows Server 2008 R2 ist erschienen: Bis dato basierte Windows Server Failover Clustering (WSFC), ehemals MSCS, auf der Shared Nothing Architektur. Das bedeutet unter anderem, daß kein Volume gleichzeitig von zwei Nodes im Zugriff sein darf.
Bis dato basierte Windows Server Failover Clustering (WSFC), ehemals MSCS, auf der Shared Nothing Architektur. Das bedeutet unter anderem, daß kein Volume gleichzeitig von zwei Nodes im Zugriff sein darf. Im September gab es eine offizielle Microsoft Pressemitteilung zu den kommenden „Get Virtual Now“ Events, die die neuen Features von „Windows 7“ aka „Windows Server 2008 R2“ hinsichtlich Virtualisierung mit Hyper-V vorstellen.
Im September gab es eine offizielle Microsoft Pressemitteilung zu den kommenden „Get Virtual Now“ Events, die die neuen Features von „Windows 7“ aka „Windows Server 2008 R2“ hinsichtlich Virtualisierung mit Hyper-V vorstellen.