Update / Featureupgrade – QFE KB921181

Ende Dezember hat MS einen sehr interessanten Hotfix für W2K3 SP1 Cluster veröffentlicht, der mehr ist als ein bloßer Hotfix:

» KB 921181: „An update is available that adds a file share witness feature and a configurable cluster heartbeats feature to Windows Server 2003 Service Pack 1-based server clusters“

Neu ist die erweiterte Funktionalität des Majority Node Sets (MNS): File Share Witness

Dies bietet einem eine echte Alternative, um Split Brain Szenarios (=Downtime) und Partition-in-Time Szenarios (=Dateninkonsistenz) zu umgehen – beides unschöne Effekte.

Ein echtes Highlight sind die neuen Parameter, um den Heartbeat zu konfigurieren:

cluster cluster_name /priv HeartBeatLostInterfaceTicks=5:DWORD
cluster cluster_name /priv HeartBeatLostNodeTicks=10:DWORD

Man kann damit die Latenzgrenzen für Multi-Site Cluster, ehemals GeoCluster/Stretched Cluster, etwas entschärfen und somit das Failoververhalten bei erhöhten Latenzzeiten der private NIC.

Scheint so, als ob ein paar Longhorn Cluster Features nun auch 2K3 Servern zu Gute kommen. 😉

Stay tuned,
N.Own

NASDAQ setzt auf Windows Cluster & SQL Server 2005

Eine recht interessante Fallstudie ist zur Zeit auf microsoft.com online: An der größten elektronischen Börse NASDAQ werden >64 000 Transaktionen pro Sekunde ausgeführt.
Dazu kommen 2 Windows Cluster a 4 Nodes zum Einsatz, um five nines zu realisieren – also eine Uptime von 99,999%.

Auch wenn die Zahl beeindruckend erscheint – in einem realen IT Umfeld mit Endanwendern ist sie eher akademischer Natur, siehe u.a.: Myth of the nines. Trotzdem beeindruckende Werte, keine Frage.

Die NASDAQ Cluster setzen MS SQL Server 2005 ein und basieren auf DELL PowerEdge 6850 Nodes.

MS Kundenreferenzblatt:
» http://download.microsoft.com/…Nasdaq_D_Final_02086.pdf

Nettes Setup 😉

Stay tuned,
N.Own

Windows Server Catalog – Cluster Solutions

Aufgrund des Vista Launch diese Woche kommt man nicht mehr über den Windows Catalog auf die Auswahl für Cluster zertifizierter Hardware, diese ist nun hier zu finden:

» Windows Server Catalog of Tested Products – Cluster Solutions

Aus der Windows HCL (2K) wurde der Windows Catalog (2K3) und nun der Windows Server Catalog.

Windows Server Catalog - Cluster Solutions

Warum ist der Einsatz zertifizierter Hardware besonders wichtig für den Einsatz in einem Cluster?
Diese Frage taucht immer wieder im » www.MCSEboard.de auf.

Wer ernsthaft Cluster betreiben will, sollte nur zertifizierte Hardware einsetzen. In einem Cluster laufen zeitkritische Aktionen im Millisekunden Bereich ab, dabei spielen Latenzzeiten besonders der HBAs und der NICs eine Rolle.
Das betrifft nicht nur die Hardware sondern auch die entsprechenden Treiber.

Bei GeoClustern („stretched Cluster“) muss zB. sichergestellt sein, daß die Latenz der NICs <500ms bleibt [1][2] – das gilt natürlich auch für klassische Cluster.
Zudem supportet MS PSS/GTSC Cluster, die nicht im Windows Catalog gelistet sind, nur bedingt.

Unabhängig davon gibt einem ein zertifiziertes System die Sicherheit, daß der Betrieb eines MS Failovers Clusters in Verbindung mit dieser Hardware von Spezialisten auf Herz und Nieren geprüft und getestet wurde.

» Aktueller KB Artikel 309395

Also: Am besten zu zertifizierter Hardware greifen und man fängt Ärger und Downtimes bereits im Vorfeld ab.

Stay tuned, 😉
N.Own

Failover Clustering mit Windows Longhorn

Es gibt Neuigkeiten auf der MS Website zum Thema Failover Clustering mit Longhorn Server:
» Failover Clustering with Windows Server „Longhorn“ (17.01.07)

Die Neuerungen im Überblick:
· Neues Cluster Validierungs Tool
· Verbesserungen bei Setup und Migration
· Verbesserungen der Cluster Verwaltung und beim Betrieb
· Verbesserungen bei der Architektur
· Verbesserungen im Umgang mit der Storage
· Verbesserungen bei der Netzwerkunterstützung und der Sicherheit

Die Neuerungen wurden bereits Anfang September in einem Dokument veröffentlicht, das TechNet Abonennten zur Verfügung steht:
What’s New in Failover Clusters
Datei: en_Whats_New_in_Failover_Clusters.doc
Stand: 2006-09-07 16:35:50 (UTC)

Die aktuelle o.g. MS Website entspricht dem Inhalt des Dokuments.

Details zu den einzelnen Punkten sind auf der o.g. MS Website zu finden, diese werde ich in einem späteren Beitrag beleuchten.

Stay tuned,
N.Own